Im Zuge unserer Interviewreihe „neun Fragen – neun Antworten: ehrlich, transparent und unzensiert“ haben wir mit Herrn Herschel, dem Senior Projektmanager, über den Einsatz von simplybee in dem GuD-Projekt von INEOS Köln gesprochen. Vorab möchten wir allen Projektbeteiligten danken und insbesondere den Herren Belde, Goth, Dr. Gremme, Schäfgen und natürlich Herrn Herschel selbst für den stetigen Austausch mit uns bedanken.
simplybee und das simplybee-Team sind seit Herbst 2019 Teil des GuD-Projekts. Wir durften INEOS als Kunden gewinnen, während wir uns mit der Software noch in der alpha-Phase befanden. simplybee wurde bisher in der internen Planung zur Aufnahme der Diskussionspunkte – bee points – genutzt und die App zum Punchen auf der Baustelle verwendet.
Wie Herr Herschel den Einsatz von simplybee einordnen, lesen Sie im folgendem Interview:
DAS INTERVIEW
GuD-Anlage x simplybee
24.03.2021 | Interview mit Jochen Herschel
Wie beurteilen Sie den Einsatz von simplybee für den bisherigen Projektablauf?
simplybee deckt bisher die Planung in unserem GuD-Projekt ab. Als erster Schritt wurde eine Bestandserfassung durchgeführt um ein gutes erstes Bild des Ist-Zustandes zu bekommen, welcher dann in einer VR Review diskutiert wurde. Somit hatten wir auch direkt unsere ersten Diskussionspunkte, die simplybee aufnehmen konnte. Auch im weiteren Verlauf fühlten wir uns in der 3D-Welt gut aufgehoben, da uns die Zusammenführung der Modelle der verschiedenen Firmen ein gutes Gesamtbild lieferte. Es wäre schön in Zukunft weitere VR-Reviews durchzuführen und anschließend die gefundenen Diskussionspunkte weiterhin in simplybee zu tracken.
Sind mit simplybee Kosteneinsparungen auf der Baustelle und in der Planung möglich?
Das Punch-Tool ist bei uns noch in der Anfangsphase. Ich erhoffe mir Kosteneinsparung, da sich bereits Synergieeffekte mit Lieferanten erkennen lassen und die Fehlerrate durch das Führen einer einzigen interaktiven Datenbank kleiner sein wird, als es bei dem Führen von individuellen Exceltabellen der Fall sein würde. Durch die zügigere Projektabwicklung rechnen wir mit Kosteneinsparungen. Hätten wir simplybee früher in der 3D-Welt aufgenommen, hätten wir vermutlich schon Einsparungen verzeichnen können.
Hat sich die Kommunikation zwischen den Gewerken durch den Einsatz des Content-Management-Systems verbessert?
Da wir uns aktuell noch mitten in der internen Engineering-Phase befinden, wird das Punchtool von simplybee erst nach Abschluss dieser gewerkeübergreifend eingesetzt. Durch den webbasierten Zugriff erwarten wir Verbesserung in der Kommunikation.
Wir nutzen simplybee mit Freude weiter und möchte auch weiterhin an der Entwicklung Teil haben. Ich finde das Werkzeug gut und werde nicht mehr darauf verzichten wollen. Wenn es letztendlich das bringt, was es verspricht, sind wir begeistert und ich kann simplybee uneingeschränkt empfehlen. Die große Belastungsphase steht uns nun bevor und wir freuen uns auf den weiteren Prozess mit simplybee.
Wie bewerten Sie die App simplybee on site?
Wir nutzen simplybee on site ausschließlich für das Punchen auf Tablets. Wir konnten zusammen mit dem simplybee-Team unseren Input in die App einfließen lassen und sehen es als großen Entwicklungsschritt im echten Feld über die App arbeiten zu können. Es erleichtert die Arbeit ungemein und erspart uns die fehleranfälligen Nacharbeiten im Büro.
Wir haben die Zusammenarbeit mit simplybee begonnen, als sich die Software noch in der alpha-Phase befand, wodurch sich der Roll-Out anfänglich holprig gestaltete. Die Problematiken ließen sich aber durch konstruktive Gespräche mit der Zeit lösen. Nachdem diese Hürde überwunden war, kam dann auch die Begeisterung bei den Nutzern.
Welche drei wesentlichen Vorteile sehen Sie beim Einsatz von simplybee?
Ganz klar: simplybee ist webbasiert, wodurch alle Teilnehmer ort- und zeitungebunden auf die selbe Datenbank zugreifen können und Aufgabentracking in Echtzeit möglich gemacht wird. Zudem erleichtert die offline-Funktion der App auf den mobilen Endgeräten, die auf der Baustelle mitgeführt werden, das Kontrollieren und die Abnahme der bee points (Punchpunkte) enorm.
Wie viele Personen arbeiten heute mit simplybee und wie viele Punkte werden in Ihrem Projekt verwaltet?
Edit: Die Daten wurden von dem simplybee-Team vor dem Start der Bauphase ausgelesen. Es waren zu dem Zeitpunkt 93 Personen registriert und es wurden insgesamt 1286 bee points aufgenommen.
Welchen Stellenwert hat simplybee für zukünftige Projekte im Unternehmen?
Das simplybee-Team freut sich sehr zu hören, dass der intelligente Workflow von simplybee und die App simplybee on site signifikante Effekte in der Projektplanung und Zeiteinsparung erzielen. Wir bedanken uns auch für die enge Zusammenarbeit in Bezug auf den Input während der App-Entwicklung um den Anforderungen eines Anlagenbaus gerecht zu werden. Des Weiteren ergreifen wir die Chance auf den Roll-Out zurückzublicken, um eine ganzheitlich reibungslose Strategie zu entwickeln. Auf die weitere Entwicklung durch den gewerkeübergreifenden Einsatz blicken wir mit Freude und hoffen auf viele weitere große und kleine Projekte mit INEOS.
Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten und herzlichen Dank für das Interview.